Cörmigk Vereine Firmen Bilder Links Sitemap

Kleintierzüchter

Die Sparte „Rassegeflügel- und Kaninchenzucht“, deren Spartenleiter über 30 Jahre Herr Hermann Geller war, wurde im Jahr 1948 gegründet. Erste Vorsitzende waren Karl Rullert und Friedrich Krätsch. Damals züchteten einige Mitglieder auch Ziervögel. In einem Schreiben von 1973 wurde auf ein 25-jähriges und 1978 auf ein 30-jähriges Bestehen hingewiesen. 1973 erhielt der Rat der Gemeinde für seine Unterstützung einen Ehrenpreis von der Sparte. Im Jahr 1978 wurde in einem Rechenschaftsbericht u.a. aufgeführt, dass sich die Sparte zum Ziel setzte, 8 Schweinemastverträge, 420 kg Geflügelfleisch, 350 kg Kaninchenfleisch und 70.000 Stück Eier abzugeben. Außer­dem leisteten die Mitglieder in diesem Jahr 370 Stunden freiwillige Arbeit im Wettbewerb „Schöner unserer Städte und Gemeinden“ und 1300 Stunden in der Sparte, davon 850 Stunden zum Käfigbau. Im Durchschnitt 10 Mitgliederversammlungen und 1 Jahres­hauptversammlung fanden in jedem Jahr statt. Dort wurden auch Fachvorträge gehal­ten und Tierbesprechungen durchgeführt. 1978 waren 36 Mitglieder, davon 8 Frauen und 4 Jugendliche in der Sparte organisiert. Jährlich einmal, etwa im Oktober oder November wird eine Ausstellung der Rassegeflügel und Kaninchen organisiert, welche stets gut besucht wird. Auch die Kinder warten in jedem Jahr auf diese Ausstellung, denn dort gibt es bei einer Tombola zahlreiche Kleintiere und auch Sachpreise zu ge­winnen. An diesen Ausstellungen beteiligen sich auch die Vereine der umliegenden Gemeinden. 1978 kamen etwa 1000 Besucher zu der Ausstellung und in wenigen Stunden waren rund 4000 Lose verkauft.

Auch die Kleintierzüchter mußten sich nach der Wende neu organisieren und bildeten den Verein „Kleintierzüchter Cörmigk und Umgebung e.V.“.
Die Aufgaben dieses Vereins änderten sich. Die Mitglieder bekamen keine Vorgaben mehr, wieviele Tiere sie für die Versorgung der Bevölkerung bereitstellen müssen. Sie züchten nur noch für den Eigenbedarf. 1993, im Jahr des 45 jährigen Bestehens, fand die Ausstellung am 30. und 31. Oktober statt. Ungefähr 1200 Gäste besuchten sie. In 530 Käfigen krähten Hähne, gackerten die Hühner und gurrten die Tauben. Von den 13 jugendlichen Geflügelzüchtern erhielt Markus Kuhr einen Ehrenpokal. Anita Geller konnte Vereinsmeister durch die Ausstellung ihrer Hühner werden. Der Cörmigker Kleintierzuchtverein ist der einzige im Kreisgebiet, in dem neben Rassegeflügel auch Kaninchen gezüchtet werden. Am 12. und 13.11.94 veranstaltete der Verein eine der größten Tierschauen des Landkreises Bernburg mit 508 Kleintieren. 1996 konnte die Ausstellung durch die Nutzung des Saales im Dortgemeinschattshaus noch ausgeweitet werden. Während dort die Tauben ausgestellt wurden, konnten die Besucher im Saal der Gastwirtschaft Wille Kaninchen, Hühner und Enten besichtigen. 1997 konnte der Verein 28 mal „hervorragend“ und 15 mal „vorzüglich“ für ihre Tiere von der Jury erhalten. In diesem Jahr wurden gleichzeitig eine Kreisrassetauben- und eine Kreisrassekaninchenschau durchgeführt, verbunden mit einer Lokalschau für Geflügel. Etwa 100 Züchter zeigten 750 Tiere. Die 39 Mitglieder des Vereins züchten sowohl Tauben als auch Kaninchen, wobei ihnen Hermann Geller, der sich nunmehr seit über 40 Jahren mit diesem Hobby beschäftigt, stets mit seinem Rat zur Seite steht.